Durchdacht und getestet für noch mehr Performance: unsere Technologien in der Produktentwicklung.
Bei der Entwicklung von Sportbekleidung spielen viele Faktoren eine Rolle - und alle müssen ineinander greifen, um Euch den Komfort und die Performance liefern zu können, die Ihr von Eurem Radtrikot oder Eurer Radhose erwartet.
Hier geben wir Euch einen Einblick in die Entwicklung unserer Chamois, zeigen Euch wie Ihr Tailoring-Optionen nutzen könnt, welche Stoffe welche Vorteile bieten und mit welchen Druckverfahren Ihr Euer Kit individuell gestalten könnt.
Unsere Tailoring-Optionen zur Anpassung unserer Bekleidung
Bester Komfort und höchste Performance werden nur dann erreicht, wenn Euer Radtrikot oder Eure Radhose eine optimale Passform haben. Und wer kennt es nicht: Die Beinlänge ist zu kurz oder das Jersey soll an den Armen für noch mehr Style ein paar Zentimeter länger sein?
Wir geben Euch mit unseren Tailorings die Möglichkeit, individuell Eure Arm-, Bein- und Körperlänge anzupassen - und das bei so ziemlich jedem Kleidungsstück. Dazu findet Ihr an unseren Größenmustern ein sogenanntes Tailoring-Tag mit dem Ihr ganz einfach Eure optimale Passform ermitteln könnt.
Diese Anpassungen sorgen für ein maßgeschneidertes Kit und wirklich einzigartige, individuelle Sportbekleidung.
Unsere Chamois: Perfekt abgestimmt auf unsere Bib Shorts
Wir alle wissen: Das Chamois ist nicht einfach nur ein Polster – es entscheidet darüber, wieviel Spaß Ihr auf dem Rad habt.
Wir entwickeln sowohl unsere Bib Shorts als auch die Chamois intern – beides perfekt aufeinander abgestimmt und getestet in unserer Factory United Apparel Solutions. Unsere Materialien kommen dabei zu 100 % aus Europa und überzeugen durch qualitativ hochwertigsten Foam mit Dichte, Rückstellkraft und Atmungsaktivität.
Übrigens: das wahre Geheimnis eines Polsters liegt unter dem für Euch sichtbaren Top Layer. Technologisch setzen wir auf das sogenannte „Sciving“ statt klassischem Molding. Statt harte Kanten zu pressen, wird der Schaum bei uns präzise abgefräst. Das Ergebnis: eine ergonomischere Form, die sich perfekt der Körperkontur anpasst.
Gestrickte Stoffe mit hoher Funktionalität
Gestrickte Stoffe überzeugen durch ihre hohe Funktionalität und Vielseitigkeit. Das klassische Polyester-Material sorgt dabei für eine optimale Kombination aus Atmungsaktivität und Flexibilität. Durch die grobmaschige Struktur entsteht eine angenehm luftige Haptik, die Feuchtigkeit effektiv ableitet. Gleichzeitig bietet der Stoff dank seiner besonderen Elastizität maximale Bewegungsfreiheit.
Gewebte Stoffe für noch mehr Kompression
Gewebte Stoffe bieten eine deutlich höhere Kompression als gestrickte Materialien und sorgen so für eine präzise, unterstützende Passform. Gleichzeitig sind sie durch ihre feine, dichte Struktur leicht und dünn, ohne an Stabilität zu verlieren. Diese Eigenschaften fördern die Thermoregulierung, sodass der Körper auch bei intensiver Bewegung angenehm gekühlt bleibt. So verbinden gewebte Stoffe Kompression, Leichtigkeit und Funktionalität auf hohem Niveau.
Stoffe mit Funktion
-
Aero
Aero-Fabrics für Radsportbekleidung sind darauf ausgelegt, den Luftwiderstand zu minimieren und die Performance zu steigern. Die glatte, flache Oberfläche leitet den Luftstrom optimal und unterstützt die Geschwindigkeit. Spezielle Materialien und Strukturen sorgen für eine eng anliegende Passform und lenken die Luft gezielt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken – so verbinden sie Effizienz und Komfort.
-
PrimaLoft Evolve
Unsere PrimaLoft Evolve Produkte nutzen als Isolierung das PrimaLoft® Active Fabric – einen innovativen Funktionsstoff, der besonders warm hält, ohne aufzutragen. Das Material ist hoch atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, dabei leicht, weich und einfach komprimierbar – ideal für ein kleines Packmaß. Pflegeleicht und auch für Allergiker geeignet, kommt der Stoff zudem ohne tierische Materialien aus und ist zu 100 % PFC-frei. So vereint PrimaLoft® Active Wärme, Komfort und Nachhaltigkeit in einem.
-
Drirelease
Drirelease® Stoffe kombinieren Polyester mit Naturfasern und verbinden so Funktionsperformance mit einem angenehmen Casual-Touch. Die weiche Oberfläche sorgt für Komfort, während die speziellen Fasern Feuchtigkeit schnell ableiten und für ein trockenes, angenehmes Tragegefühl sorgen – perfekt für Sport- und Freizeitbekleidung.
-
Thermal
Unsere Thermal Stoffe werden überall da verarbeitet, wo optimaler Wärmekomfort gefragt ist. Eine dichte Oberflächenstruktur und eine aufgeraute Innenseite sorgen dafür, dass Körperwärme gespeichert und Luftzirkulation ermöglicht wird - für besten Tragekomfort und Temperaturregulierung bei intensiver Bewegung. Verschiedene Gewichtungen wie Midweight, Thermal oder Softshell Jacket bieten eine perfekte Kombination aus Wärme, Bewegungsfreiheit und Funktionalität bei unterschiedlichsten Anforderungen und Wetterbedingungen.
-
Cordura
Cordura® ist ein besonders widerstandsfähiges Gewebe aus hochfesten Nylonfasern, das für seine Reiß- und Abriebfestigkeit bekannt ist. Unsere Offroad-Produkte aus Cordura® nutzen die Eigenschaften der dichten Webstruktur für maximale Strapazierfähigkeit, ohne die Flexibilität und den Tragekomfort einzuschränken - auch unter extremsten Bedingungen.
-
Wasserabweisend: DWR
Unsere DWR (Durable Water Repellent) Beschichtung sorgt dafür, dass Wasser einfach abperlt. In Kombination mit einer Membran entsteht ein echter Nässeschutz bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität. Ideal für MTB-Shorts, Element Shield oder Hardshell-Jacken: Sie bieten effektiven Wetterschutz und angenehmen Tragekomfort – auch bei Regen oder feuchten Bedingungen.
-
Sublimation
Hier wird Euer Design per Transferdruck auf spezielles Papier gedruckt und anschließend unter Hitze und ggf. Vakuum auf das Trikot übertragen. Die Temperatur wird dabei ans Material angepasst - für perfekte Farbbrillanz und Langlebigkeit.
-
Screen Print
Beim Screen Print wird Euer Logo in Handarbeit per Siebdruck direkt auf Produkte wie Radhosen oder Jacken übertragen. Silicon-Print sorgt für weiche, flexible Motive, PVC-Print für besonders deckende Farben – ideal für größere Stückzahlen.
-
DTF Print
Beim DTF (Direct-to-Film) Print wird das Design auf eine beschichtete Folie gedruckt, mit einem speziellen Pulverklebstoff versehen und durch Hitze auf Hoodies oder Shirts übertragen - optimal für kleine Stückzahlen.
-
Heat Transfer Print
Ähnlich wie beim DTF, wird das Design auf eine Folie gedruckt und unter Hitze auf das Produkte übertragen. Folie und Temperatur werden dabei individuell an das Material angepasst, so bleibt das Ergebnis elastisch und haftet optimal.
-
Stickerei
Bei einer Stickerei wird das Design in ein Stickmuster umgewandelt und mit einer Stickmaschine direkt auf Textilien wie Hoodies aufgebracht. Dabei kommen verschiedene Color Heads zum Einsatz, die die Anzahl der Farben bestimmen.